Ein Gedanke zu „Sommerfest am 05. und 06. Juli 2025“
Tobias Eichmann
Hier findet Ihr den Marschbefehl für das Sommerfest, für das Aufbauen sowie schmücken auf dem Wiemers-Meyerschen Hof würden wir uns sehr freuen – Der Vorstand –
An die Funktionsträger und Helfer
„Marschbefehl“
Ablauf- und Organisationsplan für das Sommerfest 2025
Freitag, 04. Juli 2025
16:30 Uhr: Aufbau am W-M-Hof. Rasenmähen! Erstellung der Tanzfläche. Holen der Tische, Stühle und Bänke. Aufbau der Sektbar. Holen der Kinderspielsachen. Anfangen zu schmücken. Tische für das Frühstück im Ku-Stall stellen.
Beteiligte: Alle
Samstag, 01. Juli 2025
Grünholen und Hof schmücken
Grünholen um 07.00 Uhr
Treffpunkt: W-M-Hof
Schmücken und Aufbau um 8.30 Uhr. Organisation, Oberst. Beteiligte, Alle.
Parallel zum Schmücken werden die Tische und Bänke gestellt.
Hilfestellung für Bevents beim Aufbau der Theke. Fertigstellung der Sektbar.
Aufbau der Kinderspaß. Federführung: Pfadfinder.
Sommerfest
17:45 Uhr Treffen vor der Kirche am Dorfplatz
18:00 Uhr Feierlicher Gottesdienst
Einzug der Fahnen und Schützen in die Kirche.
18:15 Uhr Eintreffen der Auswärtigen Gastvereine.
Zwei Vorstandsmitglieder nehmen die Gastvereine am W-M-Hof in Empfang.
Für Getränke sorgen.
18:50 Uhr Antreten des Schützenbataillons und der Gastvereine in der Nethestraße. Spitze Höhe Einfahrt Kirchwinkel.
Kleiderordnung: Offiziere in Uniform, Schützen in schwarzer Hose, grüne Uniform oder weißes Hemd und Mütze.
HFW lässt das Bataillon antreten.
Hauptfeldwebel meldet Hauptmann, Hauptmann lässt die Fahne eintreten.
Meldung an Major.
Major meldet Oberst. Begrüßung durch Oberst.
19.00 Uhr Umzug
Nethestr., Brakeler Str., Mühlenwinkel, In der Woort, Im Timpen, Dorfplatz, Nethestr., Kirchwinkel, W-M-Hof.
19:30 Uhr Zapfenstreich
Aufstellung zum großen Zapfenstreich
Die Musikkapellen gehen geradeaus und nehmen vor der Brauerei neben der Tanzfläche Aufstellung. Selbstständiges Umstellen zum Zapfenstreich.
Der Oberst, der Major der Hauptmann, die Fahne und die Ehrengäste nehmen schräg rechts am Ende des Westwerks Aufstellung.
Die Ottberger Vereine und die Schützengilde Höxter machen Halt Ende Bürgerhaus und stellen sich rechtsseitig an den Weg.
Der Schützenverein Godelheimer zieht links an der Schützengilde Höxter vorbei und macht auch Halt Ende Bürgerhaus. Die anderen Vereine folgen Godelheim und nehmen auch links am Weg Aufstellung. Koordination: Major
Großer Zapfenstreich
Vor dem Choral „Ich bete an die Macht der Liebe“
Kommando durch Oberst:
Helm ab zum Gebet
Nach dem Choral: Helm auf
Danach wird die Nationalhymne gespielt
Es folgt eine kleine Ansprache durch den 1. Vorsitzenden.
20.00 Uhr Tanz und Feier auf dem W-M-Hof
Ab
22.00 Uhr Wegbringen der Fahnen
Begleitung: Spieß. (Wenn Musik Pause macht!)
Sonntag, 06. Juli 2025
07:30 Uhr Aufbau Frühstück
Zusätzliche Tische und Bänke stellen. Kaffee kochen.
(Bevents, Vorstand und Helfer)
Hier findet Ihr den Marschbefehl für das Sommerfest, für das Aufbauen sowie schmücken auf dem Wiemers-Meyerschen Hof würden wir uns sehr freuen – Der Vorstand –
An die Funktionsträger und Helfer
„Marschbefehl“
Ablauf- und Organisationsplan für das Sommerfest 2025
Freitag, 04. Juli 2025
16:30 Uhr: Aufbau am W-M-Hof. Rasenmähen! Erstellung der Tanzfläche. Holen der Tische, Stühle und Bänke. Aufbau der Sektbar. Holen der Kinderspielsachen. Anfangen zu schmücken. Tische für das Frühstück im Ku-Stall stellen.
Beteiligte: Alle
Samstag, 01. Juli 2025
Grünholen und Hof schmücken
Grünholen um 07.00 Uhr
Treffpunkt: W-M-Hof
Schmücken und Aufbau um 8.30 Uhr. Organisation, Oberst. Beteiligte, Alle.
Parallel zum Schmücken werden die Tische und Bänke gestellt.
Hilfestellung für Bevents beim Aufbau der Theke. Fertigstellung der Sektbar.
Aufbau der Kinderspaß. Federführung: Pfadfinder.
Sommerfest
17:45 Uhr Treffen vor der Kirche am Dorfplatz
18:00 Uhr Feierlicher Gottesdienst
Einzug der Fahnen und Schützen in die Kirche.
18:15 Uhr Eintreffen der Auswärtigen Gastvereine.
Zwei Vorstandsmitglieder nehmen die Gastvereine am W-M-Hof in Empfang.
Für Getränke sorgen.
18:50 Uhr Antreten des Schützenbataillons und der Gastvereine in der Nethestraße. Spitze Höhe Einfahrt Kirchwinkel.
Kleiderordnung: Offiziere in Uniform, Schützen in schwarzer Hose, grüne Uniform oder weißes Hemd und Mütze.
HFW lässt das Bataillon antreten.
Marschformation:
01. SZ Ottbergen
02. BLK Godelheim
03. Oberst, Major, Hauptm.
04. Fahne
05. Vorstand, Ehrengäste
06. Ottberger Vereine
07. Schützengilde HX
08. Schützenv. Godelheim
09. Schützenv. Bruchhausen
10. Bataillon HSV Ottbergen
Hauptfeldwebel meldet Hauptmann, Hauptmann lässt die Fahne eintreten.
Meldung an Major.
Major meldet Oberst. Begrüßung durch Oberst.
19.00 Uhr Umzug
Nethestr., Brakeler Str., Mühlenwinkel, In der Woort, Im Timpen, Dorfplatz, Nethestr., Kirchwinkel, W-M-Hof.
19:30 Uhr Zapfenstreich
Aufstellung zum großen Zapfenstreich
Die Musikkapellen gehen geradeaus und nehmen vor der Brauerei neben der Tanzfläche Aufstellung. Selbstständiges Umstellen zum Zapfenstreich.
Der Oberst, der Major der Hauptmann, die Fahne und die Ehrengäste nehmen schräg rechts am Ende des Westwerks Aufstellung.
Die Ottberger Vereine und die Schützengilde Höxter machen Halt Ende Bürgerhaus und stellen sich rechtsseitig an den Weg.
Der Schützenverein Godelheimer zieht links an der Schützengilde Höxter vorbei und macht auch Halt Ende Bürgerhaus. Die anderen Vereine folgen Godelheim und nehmen auch links am Weg Aufstellung. Koordination: Major
Großer Zapfenstreich
Vor dem Choral „Ich bete an die Macht der Liebe“
Kommando durch Oberst:
Helm ab zum Gebet
Nach dem Choral: Helm auf
Danach wird die Nationalhymne gespielt
Es folgt eine kleine Ansprache durch den 1. Vorsitzenden.
20.00 Uhr Tanz und Feier auf dem W-M-Hof
Ab
22.00 Uhr Wegbringen der Fahnen
Begleitung: Spieß. (Wenn Musik Pause macht!)
Sonntag, 06. Juli 2025
07:30 Uhr Aufbau Frühstück
Zusätzliche Tische und Bänke stellen. Kaffee kochen.
(Bevents, Vorstand und Helfer)
09:30 Uhr Frühstück
Ehrungen
Danach gemütlicher Ausklang.
Montag, 07. Juli 2025
14:00 Uhr Aufräumen und Rückbau.
Alle